Kosmetikstudio EXPERT
Heinrich-Heine-Straße, 62 D
10179 Berlin
Die Laserepilation zählt heutzutage zu einer der gefragtesten Behandlungen in der ästhetischen Medizin. Dank der herausragenden Effektivität und des Komforts fand die Laserepilation weltweit unter Menschen, welche ihr Aussehen pflegen, einen großen Zuspruch.
Die Technik der Laserepilation basiert auf der Wirkung der Licht- bzw. Laserstrahlung auf die Haare, und arbeitet mit Wellenlängen, welche dem Sonnenspektrum entsprechen. Studien zur Intensität der menschlichen Körperbehaarung in verschiedenen Wohnregionen stellten die folgende Gesetzmäßigkeit fest: Je südlicher der Wohnort, desto intensiver ist das Haarwachstum der einheimischen Bevölkerung. Die intensivste Behaarung weisen Einwohner der Mittelmeerregion, wie Italiener, Spanier und Griechen, vor. Diese Gesetzmäßigkeit hat nur bis zu einer gewissen geografischen Region ihre Geltung, ab welcher sie rückwärts verläuft: Männer aus Äquatorialafrika besitzen oft keine Barthaare. Daraus lässt sich offenbar Folgendes schließen: Die Intensität der Sonnenbestrahlung kann sowohl eine stimulierende als auch eine verlangsamende Wirkung auf das Haarwachstum ausüben. Dieses einfache Prinzip wurde der Methode der effektivsten Entfernung von unerwünschten Haaren, der Laserepilation, zugrunde gelegt.
Die Laserepilation löste eine Revolution auf dem Gebiet der Haarentfernung aus und gewann durch die nachgewiesen hohe Wirksamkeit weltweit an Popularität. Diese neue Methode der Haarentfernung zeigte eine rasante Entwicklung: Vor einigen Jahren eignete sich die Laserepilation nur für Menschen mit heller Haut und dunklen Haaren, die heutigen modernen Lasergeräte ermöglichen die Haarentfernung bei Menschen mit einem beliebigen Haut- und Haarton und besitzen zudem eine größere Behandlungsfläche, was die Haare besonders schnell und dauerhaft entfernen lässt.
Es sei angemerkt, dass die Laserepilation eine rein kosmetische Behandlung ist. Die Methode der Laserepilation ist lediglich für die Beseitigung von unerwünschten Haaren und nicht für die Behandlung von hormonell bedingten Erkrankungen geeignet, welche der Grund für übermäßiges Haarwachstum sein können. Eine verstärkte Behaarung, auch Hypertrichose genannt, kann nicht nur von genetischen Veranlagungen, sondern auch von endokrinen Erkrankungen ausgelöst werden.
Kategorie: Haarentfernung mit Laser / IPL-Haarentfernung in Berlin Mitte
HAUTTYP 1 (I): Sehr hellhäutiger keltischer Typ. Sehr empfindliche, helle Haut, meistens mit Sommersprossen. Sehr helles oder rotes Haar. Hellblaue oder grüne Augen. Die Melaninproduktion eines solchen Hauttyps ist sehr gering. Die Haut bekommt sehr schnell einen Sonnenbrand und erhält keine Bräunung.
HAUTTYP 2 (II): Hellhäutiger europäischer Typ. Helle Haut mit wenig Sommersprossen. Helles, hellblondes oder hellbraunes Haar. Helle Augen. Die Haut bekommt schnell einen Sonnenbrand und erhält eine minimale Bräunung.
HAUTTYP 3 (III): Dunkelhäutiger europäischer Typ. Mittelhelle Haut ohne Sommersprossen. Dunkelblondes oder braunes Haar. Meistens braune Augen. Gelegentlich Sonnenbrand. Einfache Bräunung.
HAUTTYP 4 (IV): Südeuropäischer oder mediterraner Typ. Bräunliche, olivenfarbene Haut. Dunkles Haar. Dunkle Augen. Selten Sonnenbrand. Schnelle Bräunung. Dieser Hauttyp ist für die einheimische Bevölkerung südeuropäischer und asiatischer Länder charakteristisch.
HAUTTYP 5 (V): Dunkler Hauttyp. Dunkle Haut. Dunkles Haar. Dunkle Augen. Kaum Sonnenbrand. Schnelle Bräunung. Den Hauttyp V weisen vorwiegend Menschen aus Indien, China und anderen Ländern Asiens auf.
HAUTTYP 6 (VI): Schwarzer Hauttyp. Sehr dunkle Haut. Schwarzes Haar. Schwarze Augen. Praktisch nie Sonnenbrand.
Kategorie: Haarentfernung mit Laser in Berlin Mitte
Das Grundprinzip der Laser-Haarentfernung besteht darin, dass die Laserenergie vom Haar absorbiert und in die Wärme umgewandelt wird. Bei dieser Methode kommt eine leistungsstarke Laserstrahlung mit einer festen Wellenlänge zum Einsatz, welche vom dunklen Pigment, dem Melanin, aufgenommen wird. Das Lasergerät arbeitet mit einer Wellenlänge zwischen 600 und 1100 nm und erzeugt somit Wärme, welche die Zerstörung und Verödung des Haarfollikels bewirkt. Anzumerken ist, dass durch die Laserstrahlung erzeugte und vom Melanin absorbierte Energie auch die Hautoberfläche erwärmt wird. Die Temperatur der Haut passt sich schneller an die Umgebungstemperatur als die Temperatur des Haares an, d.h. die Haut wird durch die Laserstrahlen weniger erwärmt.
Die Verkürzung der Impulsdauer und Erhöhung der Energie der Laserstrahlung verkleinert die Fläche der Erwärmung und beugt den Verbrennungen auf der Haut vor. Solch eine Methodik wird selektive Photothermolyse genannt. Das Wirkprinzip der Methodik besteht darin, dass melaninhaltige Gewebe, wie zum Beispiel oberflächliche Gefäße, Pigmentflecken und Haare, die Laserenergie aufnehmen und daraufhin erwärmt und zerstört werden. Die selektive Photothermolyse ermöglicht eine gezielte Behandlung, ohne dass es zu Verbrennungen der Haut kommt.
Kategorie: Haarentfernung mit Laser in Berlin Mitte
Die Laser-Haarentfernung hat eine kurze Geschichte. Diese Technik wurde vor nicht mehr als 30 Jahren bekannt, als amerikanische Wissenschaftler unter der Leitung eines Professors für Dermatologie, Rox Anderson, 1986 das Prinzip der selektiven Photothermolyse aufstellten. Laut diesem Prinzip verfügen die menschlichen Gewebe über die Fähigkeit, das Licht selektiv zu absorbieren. Zu den lichtabsorbierenden Geweben zählen zum Beispiel oberflächliche Hautgefäße, Pigmentflecken und Haare. Solche Gewebe werden durch die Lichtabsorption erwärmt und zerstört.
Nach wenigen Jahren wurde diese Theorie zu einer erfolgreichen medizinischen Technologie entwickelt: Heutzutage wird diese zur Behandlung von Hyperpigmentierung und Gefäßstörungen der Haut angewendet. Außerdem kommt die selektive Photothermolyse bei der dauerhafte Haarentfernung zum Einsatz und ist heutzutage weltweit unter dem Begriff "Laserepilation" bekannt. Aufgrund dieses Prinzips wurden spezielle Lasergeräte entwickelt, welche bis heute in der Laserepilation verwendet werden. Das erste Gerät zur Photoepilation, EPILIGHT, wurde 1994 entwickelt. Für die Haarentfernung kam bei diesem Gerät die Pulslichttechnik oder IPL-Technik zur Anwendung. Zwei Jahre später kam das erste spezialisierte Gerät zur Laser-Haarentfernung auf den Markt.
Kategorie: Haarentfernung mit Laser in Berlin Mitte
Die meisten Kunden entscheiden sich aus ästhetischen Gründen für eine Laser-Haarentfernung. Ein übermäßiges, über das ästhetische Maß hinausgehendes Haarwachstum an Gesicht und Körper kann sich negativ auf das Wohlbefinden der meisten Menschen auswirken. Der Wunsch eines Kunden, störende und übermäßige Haare zu entfernen, stellt eine Hauptindikation für die Laser-Haarentfernung dar.Kategorie: Haarentfernung mit Laser in Berlin Mitte
Der von dem Laser-Gerät erzeugte Lichtblitz dauert nur den Bruchteil einer Sekunde, was für die Wärmeentwicklung im Haarfollikel und die weitere Zerstörung der Haare vollkommen ausreichend ist. Manchmal ist eine Test-Behandlung nötig, um die Laserstärke präzise auf den Haartyp einzustellen.
Kunden sollten den Kosmetiker über ihre Schmerzgrenze im Voraus informieren, damit bei Bedarf eine örtliche Betäubung vorgenommen wird. Besonders zu beachten ist, dass in der Regel die Region über der Oberlippe und die Bikinizone am empfindlichsten sind.
Kategorie: Haarentfernung mit Laser in Berlin Mitte
Wie jede andere Laser-Behandlung benötigt eine Laser-Haarentfernung eine gründliche Vorbereitung. Um keine negativen Nebenwirkungen auszulösen, sollte man die Empfehlungen unserer Kosmetiker ebenfalls einhalten.
1. 2-3 Wochen vor der Behandlung sollten Sie keine Sonnenbäder nehmen sowie keinen Selbstbräuner verwenden, um eine Verbrennung der Haut sowie Hyperpigmentierung zu vermeiden, zu welchen eine gebräunte Haut besonders neigt.
2. 2-4 Wochen vor der Laser-Haarentfernung sollten Sie auf jegliche Epilationsmethoden außer Rasur verzichten. Wenn im Follikel kein Haar vorhanden ist, kann es auch nicht behandelt werden.
3. Einen Tag vor der Behandlung ist es empfehlenswert, keine Pflege- und Kosmetikmittel zu verwenden, da die restlichen Mikropartikel der Kosmetikmittel sich auf die Laser-Strahlung auswirken und somit zu einer Verbrennung der Haut führen können.
4. Die Haarlänge sollte am Behandlungstag 1-2 Millimeter betragen. Dies erleichtert dem Kosmetiker, die zu behandelnde Körperregion genau zu bestimmen. Zudem schmerzt die Behandlung mit überflüssig langen Haaren wesentlich mehr. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Spezialisten für dauerhaften Haarentfernung beraten, wie Sie sich die Haare vor der Behandlung richtig rasieren. Wenn Sie aus irgendwelchem Grund in die Behandlung mit nachgewachsenen Haaren erscheinen, werden diese von dem Kosmetiker bis zur nötigen Länge gekürzt.
5. Auf der zu behandelnden Stelle sollten keine Hautverletzungen und Krusten vorhanden sein, sonst sollte die Laser-Haarentfernung-Behandlung bis zur vollständigen Abheilung verlegt werden.
Kategorie: Haarentfernung mit Laser in Berlin Mitte
Kategorie: Haarentfernung mit Laser in Berlin Mitte
Dünne Haare werden mit dem Laserblitz spurlos entfernt. Bei dicken Haaren bleiben die abgetöteten Haarstümpfe übrig, welche nicht entfernt werden sollen, da für die vollständige Verödung des Follikels circa eine Woche nötig ist. Eine Woche nach der Laser-Haarentfernung-Behandlung fallen die abgetöteten Haare von selbst aus. Eine Laser-Haarentfernung gilt als erfolgreich, wenn nicht weniger als 20-30% der sichtbaren Haare entfernt werden. Während der folgenden 3-4 Wochen wachsen aus den "schlafenden" Follikeln neue Haare, sodass die Behandlung wiederholt werden muss. Mit der zweiten Sitzung wird eine Entfernung von 20-30% auf 70-80% der verbliebenen Haare erzielt, welches sich mit jeder folgenden Sitzung steigert. Nach der zweiten Sitzung wird die Anzahl der nachwachsenden Haare in der Regel wesentlich verringert. Die nachwachsenden Haare werden zudem dünner und heller. Aufgrund des Unterschiedes des Hormonstatus benötigen Männer mehrere Sitzungen, um dasselbe Ergebnis zu erzielen.
Kategorie: Haarentfernung mit Laser in Berlin Mitte
Kategorie: Haarentfernung mit Laser in Berlin Mitte
Um eine dauerhafte Haarentfernung zu gewährleisten, sollte man mit einer höheren Anzahl von Sitzungen rechnen. Mit einer Sitzung werden lediglich die Haare, welche sich in der aktiven Wachstumsphase befinden, entfernt. 2-3 Tage nach der Behandlung scheinen die entfernten Haare nachzuwachsen. Das kommt nur so vor: Während der Behandlung wird der sichtbare Teil des Haares zerstört, der unsichtbare Teil des Haares, welcher sich unter der Haut befindet, wird innerhalb 2 Wochen nach der Behandlung von der Haut abgestoßen, welches wie das Nachwachsen von Haaren aussieht.
1-2 Monate nach der Behandlung fangen die Haare erneut an zu wachsen, jedoch nur aus den Follikeln, welche während der ersten Behandlung inaktiv waren. Dies ist ein Signal für eine weitere Sitzung. Über die Anzahl der Sitzungen und den Abstand zwischen den Sitzungen entscheiden unsere erfahrenen Kosmetiker, da dies für jeden einzelnen Fall unterschiedlich entschieden werden muss. In der Regel soll die Laserepilation im Gesicht nach 4 Wochen, auf dem Körper nach 6 Wochen und auf den Armen und Beinen nach 8 Wochen wiederholt werden.
Das Resultat jeder Sitzung ist für jeden Menschen individuell und kann sich je nach der Geschwindigkeit des Haarwachstums, der Haarfarbe, Haardichte, des Hormonspiegels sowie der Genetik unterscheiden. Eine Laser-Haarentfernung wirkt effektiver, sobald die zu behandelnden Haare vollständig nachgewachsen sind. Bei Männern sind in der Regel mehrere Sitzungen notwendig.
Die erforderliche Anzahl von Sitzungen variiert zwischen 5 und 10 Behandlungen.