Wie jede andere Laser-Behandlung benötigt eine Laser-Haarentfernung eine gründliche Vorbereitung. Um keine negativen Nebenwirkungen auszulösen, sollte man die Empfehlungen unserer Kosmetiker ebenfalls einhalten.

Das Vorbereitungsverfahren zur Laser-Haarentfernung

1. 2-3 Wochen vor der Behandlung sollten Sie keine Sonnenbäder nehmen sowie keinen Selbstbräuner verwenden, um eine Verbrennung der Haut sowie Hyperpigmentierung zu vermeiden, zu welchen eine gebräunte Haut besonders neigt.
2. 2-4 Wochen vor der Laser-Haarentfernung sollten Sie auf jegliche Epilationsmethoden außer Rasur verzichten. Wenn im Follikel kein Haar vorhanden ist, kann es auch nicht behandelt werden.
3. Einen Tag vor der Behandlung ist es empfehlenswert, keine Pflege- und Kosmetikmittel zu verwenden, da die restlichen Mikropartikel der Kosmetikmittel sich auf die Laser-Strahlung auswirken und somit zu einer Verbrennung der Haut führen können.
4. Die Haarlänge sollte am Behandlungstag 1-2 Millimeter betragen. Dies erleichtert dem Kosmetiker, die zu behandelnde Körperregion genau zu bestimmen. Zudem schmerzt die Behandlung mit überflüssig langen Haaren wesentlich mehr. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Spezialisten für dauerhaften Haarentfernung beraten, wie Sie sich die Haare vor der Behandlung richtig rasieren. Wenn Sie aus irgendwelchem Grund in die Behandlung mit nachgewachsenen Haaren erscheinen, werden diese von dem Kosmetiker bis zur nötigen Länge gekürzt.
5. Auf der zu behandelnden Stelle sollten keine Hautverletzungen und Krusten vorhanden sein, sonst sollte die Laser-Haarentfernung-Behandlung bis zur vollständigen Abheilung verlegt werden.